Werbung, Reklame, Alte Dosen
war der Titel der sehr informativen Website von
Armin Konrad aus Heidelberg.
Zusätzlich zu den schönen, mit Anmerkungen versehenen Abbildungen gab es eine
ausführliche Literaturliste, viele Hinweise auf Museen,
außerdem
Hinweise auf Anbieter, Sammlerbörsen, Auktionshäuser, Antiquariate, andere
Sammlungen -
alles unter diesem Motto (Zitat):
"...Ab den späten 1880er
Jahren werden Kolonialwaren (Kaffee, Tee) zunehmend in fertigen Verpackungen
in einheitlicher Qualität u. Gewicht in Ladenketten vertrieben (z.B.
Lipton, Kaiser's Kaffee).
Rationalisierungseffekt: Endverarbeitung (z.B. Rösten, Mischen) nach
Kundenspezifikation im Laden entfällt,
u. große Warenmengen können in rationeller Arbeitsorganisation für den
Verkauf vorbereitet werden."
"Systematischer Einsatz von Werbung zur Erzielung großer Umsätze
bzw. einer raschen Warenumwälzung ...
Seit den 1880er J. kommt der Markenartikel auf..."
Ein Beispiel:
Tee-Ladendose, ca.
1900 ( B:26cm x T:26cm x H:29cm ) |
Die Firma 'Theekanne' (Heute 'Teekanne') wurde 1882
in Dresden im Stammhaus R. Seelig & Hille gegründet. Texte + Abbildung: ©
Armin Konrad |